Dieser Testbericht stammt von Carmen, die Wiso:Mein Büro seit über sieben Jahren nutzt
Für mich als Texter war es verdammt schwer, die richtige Buchhaltungssoftware zu finden. Eher zufällig bin ich vor sieben Jahren über das Rechnungsprogramm Wiso: Mein Büro gestolpert. Mir hat gleich von Anfang an sehr gut gefallen, dass man die Software vier Wochen auf Herz und Nieren prüfen kann. Während der Testphase sind mir zwei Sachen besonders positiv aufgefallen, die mir die Entscheidung für das Programm sehr einfach gemacht haben. Das waren der modulare Aufbau und der hohe Nutzerkomfort. Damals standen drei Versionen von Wiso:Mein Büro zur Auswahl. Heute sind es nur zwei (Preise am Ende des Artikels). Die ersten drei Jahre nutzte ich nur die Standardversion, habe mich aber danach für Wiso Mein Büro Plus entschieden, da das Programm die Vorsteuererklärung automatisch erstellen kann.
Wiso: mein Büro – die Bedienung
Ich bin seit mehr als sieben Jahren eine treue Nutzerin von Wiso:mein Büro und war bei der Weiterentwicklung dieses Buchhaltungsprogramm sozusagen live dabei. Wiso:Mein Büro war schon am Anfang sehr nutzerfreundlich, doch wurde die Software über die letzten Jahre konsequent weiterentwickelt, um die Nutzerfreundlichkeit weiter zu optimieren. Die Nutzung von Wiso:Mein Büro ist derart selbsterklärend ohne, dass man sich stundenlang mit der Gebrauchsanleitung beschäftigen muss, dass auch jemand, der in der Buchhaltung eher unerfahren ist, gut damit klarkommt.
Welche Funktionen bietet Wiso: mein Büro?
Stammdaten

- Ich persönlich finde es sehr gut, dass der Navigationsbereich individuell anpassbar ist.
- Die Stammdatenverwaltung geht weit über den Standard hinaus, da man hier Kunden in zwei Gruppen unterteilen kann, Interessenten und Kunden. Für mich als Texterin von großem Vorteil, dass man Lieferanten, Kunden oder Interessenten den kompletten E-Mail-Verkehr zu ordnen kann. Eben diese Funktion hat mir meine Selbstständigkeit extrem erleichtert, da ich so nicht mehr den Überblick über die Kommunikation per Mail mit meinen Kunden verloren habe.
Ein weiteres Plus von Wiso:Mein Büro ist, dass man bei ausländischen Kunden zu deren persönlichen Daten dessen USTID eingeben kann. Eine Funktion, die besonders wichtig ist, wenn man so viel mit Kunden im Ausland zusammenarbeitet wie ich. Natürlich bietet die Stammdatenverwaltung noch weitere Funktionen und Features, die dem Selbstständigen seine Buchführung deutlich vereinfacht. Gerade in der Texter-Branche ist die Zahlungsmoral nicht sonderlich gut, daher finde ich es optimal, dass man über die Kundenverwaltung von Wiso:mein Büro individuell bestimmen kann, wie hoch das Limit offener Rechnungsbeträge sein darf.
- Die Artikelverwaltung bietet eben dieselbe Flexibilität. Ob per Wortanzahl, Stück oder Stunde, bei Wiso:mein Büro bestimme ich, wie ich meine Dienstleistung abrechnen möchte.
- Da ich als Texter keine bzw. kaum Anlagegüter habe und nur zur einfachen Buchhaltung verpflichtet bin, habe ich diese Funktion all die Jahre nicht benutzt.
- Nach der Installation von Wiso:Mein Büro habe ich unter „meine Firma“ den Standardnummernkreis der Buchhaltungssoftware verändert und hier mein Online Bankingkonto eingehängt.
Office
Unter Office waren für mich als Online Dienstleister nur zwei Module interessant, und zwar die Kalenderfunktion, um meine Abgabetermine im Blick zu behalten und die digitale Aufgabenliste. Da ich den kompletten Schriftverkehr mit meinen Kunden zu 98% online abwickle, waren die restlichen Module nicht wirklich nützlich für mich und sind vor allem für Unternehmer interessant, die noch viel mit Schriftstücken in Papierform im Office arbeiten.
Verkauf
- Die Funktion Angebote ist ganz praktisch, wirklich oft habe ich sie als Texter aber nicht gebraucht. In der siebenjährigen Nutzungsphase von Wiso:Mein Büro habe ich gerade mal 8 Angebote in schriftlicher Form erstellen müssen.
- Das Modul Rechnungen musste ich anfangs zwar erst mal komplett auf meine Bedürfnisse anpassen und durch meine individuellen Texte anpassen, Zahlungsziel festlegen usw. Doch das war es wert, denn das Erstellen der Rechnungen ist für mich dank Wiso:mein Büro mittlerweile ein völlig automatisierter Prozess. Von Vorteil ist, sobald eine Rechnung erstellt wird, erstellt das Programm ganz automatisch den dazu passenden Lieferschein. Trotzdem habe ich seit gut sieben Jahren nicht wirklich einen Blick in dieses Modul geworfen.
- Man kann mit Wiso: mein Büro zwar digital ein Kassenbuch führen, Aufträge erstellen oder Abo-Rechnungen, das sind aber alles Funktionen, die ich für meine selbstständige Tätigkeit als Online Texterin nicht wirklich brauche.
Finanzen
- Unter dem Punkt Finanzen befinden sich eine Vielzahl interessanter Module, die ich persönlich eigentlich ganz nützlich finde. Dazu gehört Lastschriften & Überweisungen. Seit ich mein Bankkonto bei Wiso: mein Büro eingehängt habe, mache ich meine Überweisungen nur noch über die Buchhaltungssoftware. Vor allem, weil ich so immer einen optimalen Überblick habe.
- Mithilfe von Wiso:mein Büro konnte ich mir das lästige Schreiben von Mahnungen ersparen. Sobald ein Kunde sein Zahlungsziel überschritten hat, musste ich nur das Modul öffnen und die automatisch erstellte Zahlungserinnerung heraussuchen und ausdrucken. Nach dem die Zahlungserinnerung ausgedruckt wurde, erhöht sich die Mahnstufe automatisch. Eine optimale Funktion bei besonders zahlungsunwilligen Kunden.
- Die automatisierte Steuerauswertung hat meine quartalsweise Vorsteuererklärung deutlich vereinfacht. Einfach ein paar Knöpfe drücken und fertig!
Wiso: Mein Büro – Die Kosten
Im Screenshot unten könnt Ihr sehen, was die Rechnungssoftware in den beiden Ausführungen kostet
Mein Fazit zu Wiso: Mein Büro
Fazit: Alles in allem bietet bereits Wiso:mein Büro Standard alle notwendigen Funktionen, die man für eine ordentliche Buchführung benötigt. Wer seine Geschäftsprozesse aber automatisieren möchte, der ist mit Wiso:mein Büro Plus besser bedient. Es bietet deutlich mehr wesentliche Funktionen, wie z. B. das Projektmanagement oder die Steuerauswertung. Mit der Plus-Version wird die monatliche Vorsteuererklärung zum Kinderspiel. Von Vorteil ist natürlich auch, dass man im Gegensatz zu anderen Programmen Wiso:mein Büro für die Dauer von vier Wochen auf Herz und Nieren prüfen kann. Ein weiteres Plus ist der modulare Aufbau dieser Buchhaltungssoftware, da man Wiso:mein Büro direkt und unkompliziert an die Geschäftsform und die Branche seines Unternehmens anpassen kann. Dank des Moduls „Auswertungen“ hat man eine Geschäftsentwicklung immer im Blick und kann rechtzeitig reagieren, sollten sich die Umsatzzahlen reduzieren. Ich persönlich kann aus Erfahrung sagen, dass Wiso: Mein Büro für mittelständische und kleine Unternehmen aller Branchen sicher interessant ist.