sevDesk im Test – Erfahrungen aus der Praxis

Der Anbieter sevDesk stellt seinen Kunden eine Buchhaltungs- und Rechnungssoftware zur Verfügung. Die Software richtet sich sowohl an Freiberufler und Selbstständige als auch an kleine sowie mittelständische Unternehmen. Mithilfe eines cloudbasierten Programms und dem Einsatz von künstlicher Intelligenz möchte sevDesk seinen Nutzern den Arbeitsalltag erleichtern.

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei sevDesk handelt es sich um ein Tool, das Freiberufler, Selbstständige und Unternehmer bei der Rechnungsstellung und der Buchhaltung unterstützt.
  • SevDesk bietet seinen Kunden 3 verschiedene Pakete an, die sich hinsichtlich des Funktionsumfangs unterscheiden. Je länger der ausgewählte Zeitraum, desto niedriger fallen die monatlichen Kosten aus.
  • Der Anbieter bietet einen kostenfreien Testzeitraum an. Insgesamt 14 Tage lang können potenzielle Kunden das gesamte Angebot von sevDesk testen.

Was ist sevDesk?

Hinter dem Anbieter sevDesk steht die SevDesk GmbH, welche von Marco Reinbold und Fabian Silberer im Jahr 2013 gegründet wurde. Seinen Sitz hat das Unternehmen in Offenburg. SevDesk stellt seinen Kunden eine Buchhaltungssoftware zur Verfügung, die auf der Cloud basiert und mit künstlicher Intelligenz zusammenarbeitet.

Pakete, Kosten & Preise von sevDesk

Grundsätzlich stellt sevDesk seinen Nutzern 3 verschiedene Pakete zur Verfügung, welche mit jeweils unterschiedlichen Funktionen und Kosten einhergehen. Die Kosten lassen sich verringern, indem eine möglichst lange Laufzeit ausgewählt wird. So kostet das Paket “Rechnung” 11,90 Euro pro Monat, wenn es für nur einen Monat genutzt wird. Wird das Paket jedoch über einen Zeitraum von 12 Monaten gebucht, dann belaufen sich die monatlichen Kosten nur noch auf 9,90 Euro pro Monat. Am meisten sparen Kunden, wenn sie den Tarif gleich für 24 Monate buchen, denn dann fallen nur noch Kosten in Höhe von 8,90 Euro pro Monat an.

Mit deutlich mehr Funktionen, aber auch mit höheren Kosten, geht der Tarif “Buchhaltung” einher. Dieser kostet 22,90 Euro pro Monat. Die Kosten lassen sich aber auch hier reduzieren und zwar auf 19,90 Euro pro Monat, sofern das Paket für 12 Monate gebucht wird. Bei einer Laufzeit von 24 Monaten betragen die monatlichen Kosten nur 17,90 Euro. Das teuerste Paket “Warenwirtschaft” schlägt mit 54,90 Euro pro Monat zu Buche. Wird der Tarif über einen Zeitraum von 12 bzw. 24 Monaten gebucht, dann fallen monatliche Kosten in Höhe von 46,90 bzw. 42,90 Euro an.

Testversion von sevDesk

Der Anbieter erlaubt es potenziellen Kunden, sich erst einmal mit dem Programm vertraut zu machen und es kostenlos zu testen. Hierfür müssen sie lediglich ihre E-Mail-Adresse angeben und sich auf der Seite registrieren. Die Angabe einer Kreditkarte ist in diesem Fall nicht erforderlich. Zudem kann bereits der Support von sevDesk in Anspruch genommen werden. Während der kostenfreien Testphase stehen Nutzern alle Funktionen zur Verfügung, sodass sie auf den vollen Funktionsumfang von sevDesk zurückgreifen können. Die Testphase läuft über einen Zeitraum von 14 Tagen und endet automatisch nach Ablauf der 14 Tage. Sofern Nutzer mit dem Angebot zufrieden sind, können sie im Anschluss daran in einen der angebotenen Tarife wechseln.

sevDesk Funktionen

Der Anbieter sevDesk stellt seinen Kunden eine große Anzahl an Funktionen zur Verfügung. Diese möchten wir in den folgenden Abschnitten im Detail vorstellen. Der gesamte Funktionsumfang kann jedoch nur dann genutzt werden, wenn das teuerste Paket “Warenwirtschaft” gebucht wird.

Angebote

Mithilfe von sevDesk können Nutzer professionelle Angebote erstellen, die GoBD-konform sind. Das bedeutet konkret, dass die Angebote gesetzeskonform sind und den Grundsätzen zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Unterlagen entsprechen. Die erstellten Angebote können sowohl per E-Mail als auch per Post über die Postschnittstelle versendet werden.

Rechnungen

Ein wichtiger Bestandteil der Funktionen von sevDesk ist die Rechnungsstellung. Mithilfe von sevDesk können Kunden schnell und einfach Rechnungen schreiben, welche alle rechtlich verpflichtenden Angaben enthalten. Dabei erfolgt die Berechnung der Umsatzsteuer gemäß der geltenden Steuersätze automatisch, sodass Nutzer sich nicht selbst darum kümmern müssen. Zum Angebot von sevDesk gehört auch die Bereitstellung von modernen Rechnungsvorlagen. Handelt es sich um wiederkehrende Rechnungen, dann werden diese automatisch in den gewünschten Zeitabständen erstellt. Das gilt unabhängig davon, ob die Rechnungen monatlich, jährlich oder einmal pro Quartal anfallen. Nutzer müssen diese nur noch versenden.

Zahlungserinnerungen

Zahlungserinnerungen und Mahnungen lassen sich ebenfalls über dieses Programm versenden. Mithilfe von sevDesk können Kunden stets fällige Zahlungen im Auge behalten und rechtskräftige Zahlungserinnerungen aus der Software heraus versenden. Dies kann einiges an Zeit sparen und verhindern, dass Kunden auf nicht bezahlten Rechnungen sitzen bleiben.

Weitere Dokumente

SevDesk kann auch verwendet werden, um Dokumente zu exportieren. Dabei speichert die Software alle Aufträge, Rechnungen und Angebote automatisch ab, sodass diese bei entsprechendem Bedarf als PDF exportiert werden können. Wurde ein Angebot bestätigt, kann aus diesem eine rechtskonforme Auftragsbestätigung erstellt werden. Zusätzlich dazu können Nutzer von sevDesk passende Lieferscheine aus einem Angebot heraus erstellen lassen, welche bereits alle verpflichtenden Angaben beinhalten. Bequem ist, dass alle folgenden Dokumente automatisch dieselbe Referenz aufweisen, wie zum Beispiel die Rechnung.

Kontaktmanagement

Zu den weiteren wichtigen Funktionen von sevDesk zählt das Management von Kontakten. Nutzer können die Daten von Lieferanten und Kunden sowohl manuell als auch per CSV-Import anlegen. Es ist möglich, verschiedene Kunden in eigens erstellte Kategorien einzustufen, um eine bessere Übersicht zu erhalten. Die Dokumente und Tätigkeiten zu einem bestimmten Kontakt werden ganz automatisch erfasst. Abgerufen werden können diese im Kontaktverlauf. Den Artikeln können die jeweiligen Lieferanten zugeordnet werden. Die Bestände passen sich den versandten Lieferscheinen automatisch an, sodass eine gute Übersicht über die Lager gewährleistet ist. Außerdem können Lieferantenpreise sowie Kundenpreise hinterlegt werden. So kannst du zum Beispiel einem Kunden einen speziellen Preis für einen bestimmten Artikel zuweisen, welcher nicht dem Standardpreis entspricht.

Buchhaltung

SevDesk erleichtert seinen Kunden die Buchhaltung, indem eine große Anzahl an Funktionen bereitgestellt wird. So müssen Nutzer ihre Artikel nur einmal in ihrem Konto anlegen und können dies sowohl manuell als auch per CSV-Import erledigen. Es können verschiedene Kategorien angelegt und unterschiedliche Maßeinheiten sowie Währungen festgelegt werden. Neben Deutsch lassen sich Rechnungen und Angebote auch in Englisch, Italienisch, Französisch, Griechisch und Spanisch erstellen. Zudem verfügt die Software über eine automatische Belegerkennung. Kunden können Rechnungen fotografieren und an sevDesk weiterleiten. Das Programm erkennt alle wichtigen Angaben auf der Rechnung oder dem Beleg und kann so die jeweils passende Buchungskategorie vorschlagen. Belege lassen sich auch in Fremdwährungen verbuchen und das entweder zu einem festen Wechselkurs oder einem bestimmten Stichtag.

Nutzer können ihr Bankkonto mit sevDesk verknüpfen. Dann erfolgt alle 24 Stunden die automatische Übertragung aller angefallenen Transaktionen an sevDesk, sodass Nutzer einen besseren Überblick über ihre Finanzen haben. Es ist möglich, Belege und Rechnungen unterschiedlichen Kostenstellen zuzuweisen, sodass später entsprechend gefiltert werden kann. Zahlungseingänge und Zahlungsausgänge lassen sich über das integrierte Kassenbuch erfassen. Hierdurch haben Kunden nicht nur den gegenwärtigen Kassenbestand im Auge, sondern können auch Tages- und Monatsabschlüsse bequem und mit nur einem Mausklick erzeugen. Zusätzlich dazu kann das Tool Kunden bei der Anlagenbuchführung und bei Abschreibungen unterstützen, indem diese automatisch erkannt und korrekt abgeschrieben werden. Auch bei der Bestandsführung hilft sevDesk. Nutzer können den Bestand je nach Artikel individuell anpassen. Die Dokumentation erfolgt automatisch, sodass sich die Bestände automatisch den versandten Lieferscheinen anpassen.

Auswertung

Bei sevDesk erfolgt die Auswertung bestimmter Sachverhalte automatisch. So erzeugt die Software zum Beispiel ganz automatisch die Umsatzsteuervoranmeldung, welche auf den Eingangs- und Ausgangsrechnungen basiert. Im Anschluss daran können Kunden diese über ELSTER an das jeweils zuständige Finanzamt übermitteln. Auf der Basis der Einnahmen und Ausgaben eines Nutzers ermittelt sevDesk zudem die taggenaue Gewinnermittlung. Weiterhin erstellt die Software automatisch eine Gewinn- und Verlustrechnung für die Kunden des Anbieters.

Steuerberaterfunktionen

Die Daten von sevDesk können bequem an den Steuerberater übermittelt werden, da Kompatibilität mit allen gängigen Kanzleisoftwares besteht. Ein Export im DATEV Format ist möglich, sowohl über CSV als auch über XML. Mit dem DATEV Rechnungsdatenservice und dem DATEV Buchungsdatenservice können Kunden Belegdaten und Buchungsdaten von sevDesk nach DATEV Unternehmen übertragen und das online. Zusätzlich dazu bietet sevDesk ADDISON OneClick und ADDISON SMART Connect an, sodass Nutzer Belege und Buchungen auch hierdurch einfach und bequem an den Steuerberater übertragen können.

Besonderheiten bei sevDesk

Der Anbieter sevDesk verfolgt einen cloudbasierten Ansatz und arbeitet mit künstlicher Intelligenz zusammen. Dies ermöglicht es zum Beispiel, dass Kunden Rechnungen einfach abfotografieren und an sevDesk weiterleiten können, um die Rechnungsdaten zu erfassen. Der intelligente Algorithmus von sevDesk erkennt alle relevanten Daten auf den zugesandten Belegen und Rechnungen automatisch, um eine passende Buchungskategorie vorzuschlagen.

sevDesk Mobil: Das ist möglich

SevDesk verfügt über eine App, die Kunden sowohl über den Google Play Store als auch über den Apple Store herunterladen können. Auf diese Weise können sich Nutzer von sevDesk auch unterwegs um ihre Buchhaltung kümmern. Mithilfe der App können Belege digitalisiert und Rechnungen geschrieben werden, auch wenn man sich gerade nicht zuhause befindet. Zusätzlich dazu hast du deine Finanzen von überall auf der Welt aus im Blick. Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgt dafür, dass Nutzer sich keine Sorgen bezüglich der Sicherheit ihrer Daten machen müssen.

sevDesk Schnittstellen

SevDesk verfügt über mehrere wichtige Schnittstellen, von denen Kunden profitieren können. Viele Steuerberater nutzen DATEV für die Finanzbuchführung. Dementsprechend ist es als sehr positiv zu bewerten, dass sevDesk Schnittstellen zu DATEV anbietet. Kunden können somit Rechnungen und Belege einfach und bequem an ihren Steuerberater weiterleiten. Auch mit ADDISON OneClick ist man eine Partnerschaft eingegangen, sodass Kunden von sevDesk auch über dieses Tool mit ihrem Steuerberater kommunizieren können. Übertragen werden hierbei sowohl Eingangs- und Ausgangsrechnungen als auch Zahlungen. Zusätzlich dazu verfügt man über eine ELSTER-Schnittstelle, was eine direkte Erstellung der Umsatzsteuervoranmeldung ermöglicht. Weiterhin bestehen einige Schnittstellen zu Online-Marktplätzen und Zahlungsdienstleistern.

  • DATEV Buchungsdatenservice
  • DATEV Rechnungsdatenservice 1.0
  • ADDISON OneClick
  • Shopify
  • PayPal
  • Verschiedene Bankkonten
  • WooCommerce
  • Billbee
  • GetMyInvoices
  • einfach-reisekosten.de
  • Clockodo
  • Epages
  • Flex Payment
  • Mite
  • Phonemodo
  • Bilendo
  • Papershift

sevDesk: Vor- und Nachteile

Die Nutzung des Angebots von sevDesk geht sowohl mit Vor- als auch mit Nachteilen einher, welche wir dir im Rahmen der nächsten Abschnitte genauer erläutern möchten.

Vorteile
+ Umfangreiches Angebot
+ Einfache Nutzung
+ Kostenloser Testzeitraum
+ Digitalisierte Prozesse
+ Gute Übersicht
+ Viele Schnittstellen
+ Kostenersparnisse bei langer Laufzeit

Zu den Vorteilen von sevDesk zählt das umfangreiche Angebot, welches (abhängig vom gewählten Tarif) eine große Anzahl an hilfreichen Funktionen aufweist. Sehr positiv ist zudem, dass der Anbieter es potenziellen Kunden erlaubt, das Angebot erst einmal für 14 Tage zu testen, um sich mit dem bereitgestellten Funktionsumfang vertraut zu machen. Wer eine besonders lange Laufzeit wählt, der kann zudem auf lange Sicht einiges an Kosten sparen.

Nachteile
#8211; Nur 3 verschiedene Tarife #8211; Alle Funktionen nur im teuersten Tarif enthalten

Fazit: sevDesk Buchhaltungssoftware im Test

SevDesk bietet eine Software, welche Kunden die einfache und bequeme Rechnungsstellung ermöglicht und auch bei der Buchhaltung und der Anbindung des Steuerberaters unterstützt. Über die mobile App können sich Nutzer auch unterwegs um ihre Buchhaltung kümmern, zum Beispiel indem sie Belege abfotografieren. Wer sich nicht sicher ist, ob das Angebot von sevDesk sein Geld wert ist, der kann die Software ganze 14 Tage lang kostenfrei testen.

Alternativen

Es bestehen mehrere relevante Alternativen zu den Angeboten von sevDesk. Hierzu zählt zum Beispiel der Anbieter Lexoffice, über den wir ebenfalls einen Bericht geschrieben haben. Dieser Anbieter stellt seinen Kunden ein Cloud-Rechnungsprogramm zur Verfügung, mithilfe dessen Rechnungsstellung und Buchhaltung erleichtert wird. Im Gegensatz zu sevDesk können Nutzer hier zwischen 4 verschiedenen Paketen wählen. Auch der Anbieter Fastbill sollte hier erwähnt werden. Denn dieses Tool deckt die Erstellung von Rechnungen und Angeboten ab und hilft dabei, eine bessere Übersicht über die eigenen Finanzen zu erhalten. Dabei richtet sich Fastbill vor allem an Freiberufler, Selbstständige und kleinere Unternehmen.

Häufige Fragen und Antworten zu sevDesk

Das Angebot von sevDesk richtet sich insbesondere an Freiberufler, Selbstständige sowie kleine und mittlere Betriebe.

Deine Verbindung mit sevDesk verfügt über eine TLS-Verschlüsselung. Hierbei handelt es sich um ein hybrides Verschlüsselungsprotokoll, welches deine Daten vor dem Zugriff Dritter schützt.

Ja, das Programm ermöglicht auch die doppelte Buchführung.

Kunden können das Angebot von sevDesk über einen Zeitraum von 14 Tagen unverbindlich und kostenlos testen.

Ja, sevDesk verfügt über eine DATEV-Schnittstelle.

Ja, sevDesk ist GoBD-konform.

Kostenlos testen