billtano im Test: Erfahrungen aus der Praxis

Bei billtano handelt es sich um eine online Rechnungssoftware, welche für Kleinunternehmer, Selbstständige und Freiberufler entwickelt wurde, die Ihre Rechnungen und Angebote auch gerne mal von unterwegs aus schreiben möchten. Den neben einem Login am Rechner gibt es auch eine App mit ebenfalls vollem Funktionsumfang. Die App ermöglicht dadurch, die komplette Buchhaltung flexibel vom Tablet oder Smartphone aus, zu erledigen. So kann die Zeit in der Bahn mal entspannt zum Rechnungen schreiben genutzt werden.

Die Funktionen von billtano

Rechnungserstellung
Angebotserstellung
Ausgabenübersicht
Gutschriften erfassen
Mahnungen verschicken
Kunden anlegen
GuV erstellen
Artikelverwaltung
Bankabgleich
Die Flexibilität die billtano durch die einfache Benutzung an jedem Gerät gibt, ist einer der größten Vorteile der Software. Denn seien wir mal ehrlich: Oft fährt man von einem Auftrag nach Hause und muss sich dann noch mühselig an den Rechner setzen, um eine Rechnung für die erbrachte Leistung zu erstellen oder neue Angebote für potenzielle Kunden zu schreiben. Mit billtano kann man dies auch bequem von unterwegs aus machen und spart so Zeit, welche für wichtigere Dinge frei wird. Im Folgenden stellen wir euch die einzelnen Funktionen von billtano vor:

Kunden anlegen mit billtano

In billtano ist das Anlegen eines neuen Kunden ein leichtes. Das abspeichern von einem internen Namen, dem Firmenname, der Anschrift und einem optionalen Standardstundenlohn ist schnell erledigt. Anschließend kann für den Kunden eine Rechnung oder ein Angebot erstellt werden.

Rechnungserstellung mit billtano

Die Rechnungserstellung ist für eine online Rechnungssoftware wohl das wichtigste Feature. Die Rechnungsvorlage in billtano ist dabei über die Stammdaten weitgehend individualisierbar. Ein eigenes Firmenlogo ist frei wählbar, in der Fußzeile lassen sich alle Angaben mithilfe von Platzhaltern anordnen und auch der Einleitungstext, sowie die Abschiedsfloskel lassen sich anpassen. Ist der Kunde ausgewählt, lassen sich Rechnungseinträge erstellen und anschließend in eine Rechnungs-PDF umwandeln und direkt über die Software per Mail verschicken. Billtano verfügt zudem über eine Artikelverwaltung, durch welche wiederkehrende Artikel schnell eingefügt werden können. Werden die Einträge gespeichert ohne eine Rechnung zu erstellen, bleiben diese solange in der Kundenkarte bis sie abgerechnet oder gelöscht wurden. Angebote lassen sich übrigens im selben Verfahren im Tab „Angebot erstellen“ generieren.

Ausgaben erfassen mit billtano

Auch Ausgaben erfassen ist mit der Software ziemlich simpel: Hierzu lassen sich am Rechner Belege hochladen oder noch einfacher in der App Belege fotografieren. Anschließend werden alle Details zur Rechnung am Smartphone oder am Rechner eingetragen. Im Dashboard bekomme ich als Nutzer eine Übersicht über meine Einnahmen/Ausgaben des Monats & des Jahres.

Die Ausgaben-Einnahme Übersicht

Der Reiter „Übersicht“ stellt Finanzen in Monate untergliedert grafisch dar. Der Nutzer sieht daher, wie viel er im Jahr oder Monat verdient hat, wie hoch seine Ausgaben waren und wie viel als Gewinn übrig war. Um eine noch genauere Auswertung zu bekommen, ist im Reiter „GuV“ noch der Export einer Gewinn- und Verlustrechnung nach Zeitraum möglich. Die GuV ist für die Steuererklärung für Kleinunternehmer völlig ausreichend und kann fertig generiert der Erklärung angehängt werden. Auch ein Export aller Ausgaben, Gutschrifen & Rechnungen ist möglich.

Automatischer Bankabgleich

Ein weiteres Feature, welches nicht zwingend notwendig gewesen wäre, stellt der automatische Bankabgleich dar. Hierbei werden die Bankdaten des Nutzers verschlüsselt in den Stammdaten gespeichert und wenn ein Rechnungseingang auf Konto entdeckt wird, erkennt die Software dies und markiert die Rechnung in der Rechnungsübersicht als bezahlt. Zudem werden Sie in Ihrer Übersicht darüber benachrichtigt, dass die Rechnung eingegangen ist.

Wie viel kostet billtano? Die Kosten im Überblick

Natürlich kostet auch billtano etwas. Jedem steht jedoch ein 14-tägiger Testzeitraum zur Verfügung, in welchem die Software ausprobiert werden kann. Ebenfalls setzt der Betreiber nicht auf ein Abo Modell, sondern auf eine Art „Prepaid-Tarif“. Man lädt somit sein Konto mit Zeit auf und kann, bis die Zeit abgelaufen ist alle Funktionen nutzen. Sollte das Konto auslaufen, sind weiterhin alle Daten sicher gespeichert, es können lediglich keine neuen Rechnungen & Angebote erstellt werden. Bezahlt wird entspannt über Paypal und eine Rechnung für den Service findet der Nutzer nach Bezahlung
direkt in seinen Ausgaben.

billtano: Die Vor- und Nachteile

Vorteile
An jedem Endgerät Nutzbar (Desktop – Mobil – App)
Einfaches Erstellen von Rechnungen und Angeboten
Ausgaben und Gutschriften können erfasst werden
Es gibt eine detaillierte Übersicht
Kein Abo mit Mindestlaufzeit – Daten sind weiterhin sicher
Vergleichsweise die günstige Software
Nachteile
Keine Schnittstellen
Für größere Firmen nicht geeignet da keine Buchhaltung mit Kostenstellen
Keine wiederkehrenden Rechnungen

Ein billtano-Fazit

Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die flexible Nutzung von überall auf jedem Gerät machen für mich bei billtano den Unterschied zu anderen Rechnungsprogrammen aus. Da ich viel unterwegs bin und gerne von überall Rechnungen und Angebote schreiben und verschicken möchte, ist es für mich ideal. Ich nutze es jedoch nur für mich allein und nicht in einer Firma mit mehreren Mitarbeitern und verschiedenen Kostenstellen.

Für alle Kleinunternehmer, Freiberufler und auch Einzelunternehmer ist der Funktionsumfang vollkommen ausreichend. Dabei ist die Software sowohl am Desktop als auch am Smartphone intuitiv aufgebaut und Rechnungseinträge können zwischendurch als „Reminder“ geparkt werden. Ebenfalls praktisch ist der automatische Bankabgleich, welcher mich über Zahlungseingänge informiert. Ich werde billtano auch in Zukunft weiter nutzen und kann das Tool weiterempfehlen!

Kostenlos testen